Audioguides
Navigations-Sound
Audioguide für Stralsund
Stralsund auf eigene Faust entdecken: Der ultimative Audioguide-Vergleich!
Möchten Sie Stralsunds historische Altstadt und beeindruckende Museen auf eigene Faust erkunden? Mit einem Audioguide entdecken Sie verborgene Geschichten und spannende Fakten. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Audioproduktion und wie wir Ihnen helfen können, Ihre eigene unvergessliche Tour zu gestalten. Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr zu erfahren!
Das Thema kurz und kompakt
Stralsund bietet eine Vielfalt an Audioguide-Angeboten, die es ermöglichen, die Stadt und ihre Museen individuell und informativ zu erkunden. Nutzen Sie diese, um die kulturellen Schätze der Stadt neu zu entdecken.
Achten Sie bei der Wahl des Audioguides auf Barrierefreiheit, technische Aspekte (Offline-Nutzung) und Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen. Durch die Nutzung von Audioguides kann die Besucherzufriedenheit um bis zu 0,8 Punkte auf einer Skala von 1-5 gesteigert werden.
Kulturanbieter können durch Investitionen in hochwertige Audioguides die Besucherzahlen um bis zu 15% steigern und die Verweildauer erhöhen. Die Integration neuer Technologien wie Augmented Reality bietet zusätzliche Potenziale für innovative Erlebnisse.
Entdecken Sie die besten Audioguides für Stralsund: Von kostenlosen QR-Code-Guides bis hin zu professionell produzierten Touren. Planen Sie jetzt Ihre individuelle Stadtbesichtigung!
Stralsund, eine Stadt reich an Geschichte und Kultur, bietet Besuchern zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung. Eine besonders flexible und informative Option ist der Audioguide. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er gerade für Stralsund so relevant? Ein Audioguide ist im Grunde ein digitaler Reiseführer, der es Ihnen ermöglicht, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und dabei interessante Informationen zu erhalten. Er bietet eine Kombination aus Flexibilität und fundiertem Wissen, die besonders für individuelle Entdeckungstouren geeignet ist.
Stralsund, mit seiner beeindruckenden Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, ist ein idealer Ort für den Einsatz von Audioguides. Die Stadt lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, von historischen Kirchen bis hin zu beeindruckenden Museen wie dem OZEANEUM und dem Deutschen Meeresmuseum. Ein Audioguide ermöglicht es, diese Attraktionen in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und dabei tiefer in die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Orte einzutauchen. Die persönliche Abenteuer, die SmartGuide hier verspricht, lassen sich mit einem Audioguide ideal umsetzen.
Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Audioguide-Angebote in Stralsund. Wir vergleichen die verfügbaren Optionen, beleuchten die technischen Aspekte und geben Ihnen Tipps, wie Sie den perfekten Audioguide für Ihre Bedürfnisse finden. Dabei richten wir uns sowohl an Touristen, die Stralsund zum ersten Mal besuchen, als auch an Einheimische, die ihre Stadt neu entdecken möchten, und an Kulturanbieter, die ihre Angebote durch innovative Audioguide-Lösungen erweitern wollen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Ihre individuelle Stadtbesichtigung optimal zu planen und durchzuführen.
OZEANEUM und Co.: So vielfältig sind Stralsunds Audioguide-Angebote
Stralsund bietet eine Vielzahl von Audioguide-Angeboten, die sich an unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse richten. Besonders hervorzuheben sind die Angebote des Deutschen Meeresmuseums und des OZEANEUMs, die eine breite Palette an Informationen und Erlebnissen bieten. Aber auch andere Anbieter wie Kulturaufnahme MV GmbH und VoiceMap tragen zur Vielfalt der Audioguide-Landschaft in Stralsund bei.
Audioguides im OZEANEUM
Das OZEANEUM bietet einen QR-Code Audioguide in Deutsch, Englisch und Polnisch an. Dieser ist über Ihr eigenes Smartphone oder Tablet zugänglich und bietet Ihnen detaillierte Informationen zu den verschiedenen Ausstellungen. Besonders hervorzuheben sind die speziellen Touren für Sehbehinderte und Kinder, die ebenfalls in mehreren Sprachen verfügbar sind. Das OZEANEUM ermutigt Besucher, das kostenlose WLAN des Museums zu nutzen und eigene Kopfhörer mitzubringen, um das bestmögliche Hörerlebnis zu gewährleisten. Laut dbsv.org bietet das OZEANEUM Audioguides für individuelle Rundgänge an.
Das Deutsche Meeresmuseum setzt zudem auf die izi.TRAVEL App für seinen NATUREUM Audioguide. Hier wird empfohlen, den Guide bereits vor dem Besuch herunterzuladen, da die Netzabdeckung vor Ort möglicherweise eingeschränkt ist. Dies ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Ablauf und den Offline-Zugriff auf alle Inhalte. Beachten Sie auch die Datenschutzhinweise und die Cookie-Einwilligung, die bei der Nutzung der App relevant sind. Das Museum weist darauf hin, dass die Nutzung nicht-essentieller Cookies die Übertragung persönlicher Daten außerhalb der EU beinhalten kann, was Risiken hinsichtlich Datenschutz und Zugriff durch ausländische Sicherheitsbehörden birgt. Die spannenden Geschichten, die das Meeresmuseum verspricht, können so ungestört genossen werden.
Kulturaufnahme MV GmbH: Audioguide-Lösungen für Stralsund
Kulturaufnahme MV GmbH bietet eine Komplettlösung für die Audioguides des Deutschen Meeresmuseums. Dies umfasst die Erstellung des Editorial Contents, die Studio Produktion, das Grafikdesign, die Programmierung und das Hosting. Diese umfassende Betreuung stellt sicher, dass die Audioguides stets aktuell und inhaltlich hochwertig sind. Die direkte Linie zum Direktorium des Museums unterstreicht die Bedeutung klarer Kommunikationswege in solchen Kooperationen.
VoiceMap: „Strahlendes Stralsund“ – Ein Rundgang durch die Altstadt
VoiceMap bietet mit „Strahlendes Stralsund“ einen Rundgang durch die Altstadt an, der auf einem Freemium-Modell basiert. Der Rundgang dauert etwa 75 Minuten und umfasst eine Strecke von 1,9 Meilen. Sie können sich die ersten 3 von 48 Stationen kostenlos ansehen, bevor Sie sich für den Kauf der vollständigen Tour entscheiden. Die Plattform nutzt Stripe für die Zahlungsabwicklung und bietet ein Newsletter-Abonnement an, um Sie über neue Angebote und Touren zu informieren. Die Langenstrasse ist eine der Stationen, die auf dieser Tour erkundet werden kann.
Barrierefreie Audioguides: Stralsund für alle erlebbar machen
Barrierefreiheit spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass alle Menschen die kulturellen Angebote einer Stadt wie Stralsund gleichermaßen nutzen können. Audioguides sind hier ein wichtiges Instrument, um auch Sehbehinderten und anderen Personengruppen mit besonderen Bedürfnissen einen Zugang zu den Sehenswürdigkeiten und Museen zu ermöglichen.
Angebote für Sehbehinderte
Das OZEANEUM bietet spezielle Audioguides mit Raum- und Orientierungsbeschreibungen an, die es Sehbehinderten ermöglichen, sich im Museum zurechtzufinden und die Ausstellungen zu erleben. Zusätzlich gibt es taktile Modelle und Reliefs wichtiger Gebäude und Sehenswürdigkeiten, die das haptische Erfassen der Stadt ermöglichen. Diese Angebote sind ein wichtiger Schritt, um Stralsund für alle zugänglich zu machen. Die taktilen Modelle umfassen unter anderem das Ozeaneum, Katharinenkloster, Jacobikirche, Nikolaikirche, Marienkirche und die Altstadt.
Sensorische Touren im Deutschen Meeresmuseum
Das Deutsche Meeresmuseum bietet sensorische Touren an, bei denen Originalexponate zum Anfassen bereitstehen. Ergänzend dazu gibt es Braille-Führer, die es Sehbehinderten ermöglichen, sich über die Ausstellungen zu informieren. Diese Kombination aus akustischen und haptischen Elementen schafft ein umfassendes und inklusives Erlebnis. Das Museum bietet auch eine Testversion eines Audioguides an, um die Benutzerfreundlichkeit und den Nutzen für Sehbehinderte kontinuierlich zu verbessern.
Bedeutung barrierefreier Audioguides für den Tourismus
Barrierefreie Audioguides sind nicht nur eine Frage der Inklusion, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Tourismus. Indem Stralsund seine Angebote für alle zugänglich macht, kann die Stadt ein breiteres Publikum ansprechen und sich als attraktives Reiseziel positionieren. Dies trägt nicht nur zur Steigerung der Besucherzahlen bei, sondern stärkt auch das Image der Stadt als weltoffene und inklusive Destination. Die angepasste Tour für Menschen mit Sehbehinderung im OZEANEUM ist ein hervorragendes Beispiel für dieses Engagement.
QR-Code, Apps und Co.: So funktionieren Audioguides technisch
Die technischen Aspekte von Audioguides sind vielfältig und reichen von einfachen QR-Code-basierten Systemen bis hin zu komplexen Apps mit zahlreichen Funktionen. Die Wahl der richtigen Technologie hängt von den jeweiligen Anforderungen und Zielen ab. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Benutzerfreundlichkeit, um sicherzustellen, dass die Audioguides von allen Besuchern problemlos genutzt werden können.
QR-Code-basierte Audioguides
QR-Code-basierte Audioguides sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Informationen bereitzustellen. Besucher scannen den QR-Code mit ihrem Smartphone oder Tablet und werden direkt zu den entsprechenden Audio- oder Textinhalten weitergeleitet. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass keine spezielle App erforderlich ist. Allerdings setzt sie eine funktionierende Internetverbindung voraus. Im OZEANEUM wird diese Technologie genutzt, wobei Besucher das kostenlose WLAN nutzen können.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
Einfache Implementierung
Keine spezielle App erforderlich
Kostengünstig
Nachteile:
Internetverbindung erforderlich
Weniger Funktionen als Apps
Abhängigkeit von der Qualität der Internetverbindung
Apps wie izi.TRAVEL und VoiceMap
Apps wie izi.TRAVEL und VoiceMap bieten eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, die über einfache QR-Code-basierte Systeme hinausgehen. Sie ermöglichen beispielsweise die Integration von Karten, Bildern und Videos. Zudem können die Inhalte offline gespeichert werden, was besonders in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung von Vorteil ist. Allerdings erfordern sie die Installation einer speziellen App, was für einige Nutzer eine Hürde darstellen kann. Das Deutsche Meeresmuseum nutzt die izi.TRAVEL App für seinen NATUREUM Audioguide.
Funktionsweise und Nutzererfahrung
Die Funktionsweise dieser Apps ist in der Regel intuitiv und benutzerfreundlich. Sie laden die App herunter, suchen nach dem gewünschten Audioguide und können dann die Inhalte abrufen. Viele Apps bieten auch die Möglichkeit, die Tour zu pausieren und später fortzusetzen. VoiceMap nutzt beispielsweise ein Abonnementmodell für Newsletter, um die Nutzerbindung zu erhöhen.
Offline- vs. Streaming-Optionen
Die Frage, ob Audioguides offline oder per Streaming angeboten werden sollen, ist eng mit den technischen Aspekten verbunden. Offline-Optionen bieten den Vorteil, dass die Inhalte auch ohne Internetverbindung verfügbar sind. Dies ist besonders in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung oder für Nutzer mit begrenztem Datenvolumen von Vorteil. Streaming-Optionen hingegen ermöglichen es, die Inhalte jederzeit zu aktualisieren und anzupassen. Zudem sparen sie Speicherplatz auf dem Gerät des Nutzers. Das OZEANEUM setzt auf Streaming, während das Deutsche Meeresmuseum für sein NATUREUM den Offline-Download empfiehlt.
Vor- und Nachteile hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Datenverbrauch
Die Wahl zwischen Offline- und Streaming-Optionen hängt von den jeweiligen Prioritäten ab. Wenn die Nutzerfreundlichkeit und die Unabhängigkeit von der Internetverbindung im Vordergrund stehen, sind Offline-Optionen die bessere Wahl. Wenn hingegen die Aktualität der Inhalte und der geringe Datenverbrauch wichtiger sind, sind Streaming-Optionen vorzuziehen. Eine Kombination aus beiden Optionen kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Vorteile beider Welten zu nutzen.
Inhalte und Storytelling: So begeistern Audioguides in Stralsund
Der Erfolg eines Audioguides hängt maßgeblich von der Qualität der Inhalte, dem Storytelling und der Benutzerfreundlichkeit ab. Ein Audioguide sollte nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch eine Geschichte erzählen, die die Besucher fesselt und emotional berührt. Dabei ist es wichtig, die Inhalte an die Zielgruppe anzupassen und eine intuitive Navigation zu gewährleisten.
Die Bedeutung von qualitativ hochwertigem Inhalt
Ein Audioguide ist nur so gut wie sein Inhalt. Daher ist es entscheidend, auf qualitativ hochwertige Inhalte zu setzen, die auf fundierter Recherche basieren und faktengeprüft sind. Die Inhalte sollten zudem aktuell sein und regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Besucher stets korrekte und relevante Informationen erhalten. Kulturaufnahme MV GmbH legt beispielsweise großen Wert auf die redaktionelle Qualität ihrer Audioguide-Lösungen.
Storytelling und narrative Ansätze
Ein guter Audioguide erzählt eine Geschichte. Er vermittelt nicht nur Fakten, sondern erweckt die Vergangenheit zum Leben und lässt die Besucher in die Welt von Stralsund eintauchen. Dies kann beispielsweise durch die Integration historischer Figuren oder lokaler Mythen geschehen. Ein Beispiel hierfür ist der Audioguide für Kap Arkona auf Rügen, der den Störtebeker-Mimen Sascha Gluth einsetzt, um die Besucher zu begeistern. Auch der Audioguide für Middelhagen setzt auf eine historische Persona, um die Geschichte des Ortes zu vermitteln. Diese Ansätze zeigen, wie wichtig es ist, die Inhalte auf eine unterhaltsame und fesselnde Weise zu präsentieren.
Benutzerfreundlichkeit und Navigation
Ein Audioguide sollte einfach zu bedienen und intuitiv zu navigieren sein. Die Besucher sollten sich schnell zurechtfinden und die gewünschten Informationen problemlos abrufen können. Eine klare Struktur, eine einfache Menüführung und eine übersichtliche Darstellung sind hier entscheidend. Das OZEANEUM nutzt beispielsweise ein Nummernsystem, um die Navigation zu erleichtern.
Freemium lohnt sich: Geschäftsmodelle für Stralsunds Audioguides
Die Monetarisierung von Audioguides ist ein wichtiges Thema für Anbieter und Kulturanbieter. Es gibt verschiedene Geschäftsmodelle, die sich in der Praxis bewährt haben. Dazu gehören Freemium-Modelle, kostenpflichtige Audioguides sowie Partnerschaften und Sponsoring.
Freemium-Modelle
Freemium-Modelle bieten den Nutzern einen kostenlosen Zugang zu grundlegenden Inhalten, während für zusätzliche Funktionen oder Inhalte eine Gebühr erhoben wird. Ein Beispiel hierfür ist der Audioguide „Strahlendes Stralsund“ von VoiceMap, bei dem die ersten drei Stationen kostenlos sind und für den vollständigen Rundgang eine Gebühr entrichtet werden muss. Dieses Modell ermöglicht es den Nutzern, den Audioguide vor dem Kauf kennenzulernen und sich von der Qualität der Inhalte zu überzeugen. Die Vorschau auf die ersten drei Standorte soll die Nutzer zum Kauf animieren.
Kostenpflichtige Audioguides
Kostenpflichtige Audioguides bieten den Nutzern von Anfang an einen umfassenden Zugang zu allen Inhalten. Dieses Modell eignet sich besonders für hochwertige und exklusive Audioguides, die einen Mehrwert bieten, der den Preis rechtfertigt. Die Preisgestaltung sollte dabei transparent und fair sein. Das Wertversprechen des Audioguides sollte klar kommuniziert werden, um die Nutzer von den Vorteilen des Kaufs zu überzeugen.
Partnerschaften und Sponsoring
Partnerschaften und Sponsoring sind weitere Möglichkeiten, die Finanzierung von Audioguides sicherzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Institutionen können zusätzliche Einnahmen generiert und die Reichweite des Audioguides erhöht werden. So könnten beispielsweise Hotels, Restaurants oder andere touristische Anbieter als Sponsoren auftreten und im Audioguide beworben werden. Auch die Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung oder anderen lokalen Organisationen kann sinnvoll sein, um die Inhalte des Audioguides zu verbessern und die Zielgruppe besser zu erreichen.
Netzabdeckung und Qualität: So meistern Sie die Herausforderungen von Audioguides
Die Entwicklung und der Betrieb von Audioguides sind mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Dazu gehören technische Herausforderungen wie die Netzabdeckung und der Datenverbrauch sowie inhaltliche Herausforderungen wie die Aktualität und Qualitätssicherung der Inhalte.
Technische Herausforderungen
Eine der größten technischen Herausforderungen ist die Netzabdeckung. Gerade in ländlichen Gebieten oder in historischen Gebäuden kann die Netzabdeckung schlecht sein, was die Nutzung von Audioguides erschwert. Hier ist es wichtig, auf Offline-Optionen zu setzen oder den Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Inhalte vorab herunterzuladen. Auch der Datenverbrauch kann ein Problem darstellen, insbesondere für Nutzer mit begrenztem Datenvolumen. Hier ist es wichtig, die Inhalte zu optimieren und den Nutzern die Möglichkeit zu geben, die Qualität der Inhalte anzupassen. Das Deutsche Meeresmuseum empfiehlt beispielsweise, den Audioguide vor dem Besuch herunterzuladen.
Inhaltliche Herausforderungen
Auch die Aktualität und Qualitätssicherung der Inhalte sind wichtige Herausforderungen. Die Informationen in einem Audioguide sollten stets aktuell und korrekt sein. Daher ist es wichtig, die Inhalte regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Auch die Qualität der Inhalte sollte hoch sein. Die Texte sollten verständlich und ansprechend sein, die Audioaufnahmen von guter Qualität. Kulturaufnahme MV GmbH bietet beispielsweise eine Komplettlösung für die Erstellung von Audioguides an, die auch die redaktionelle Betreuung umfasst.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunftsperspektiven für Audioguides sind vielversprechend. Durch die Integration von Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI) können neue und innovative Audioguide-Erlebnisse geschaffen werden. So könnten beispielsweise AR-Anwendungen genutzt werden, um historische Gebäude virtuell zu rekonstruieren oder zusätzliche Informationen zu den Sehenswürdigkeiten anzuzeigen. KI-Anwendungen könnten genutzt werden, um die Inhalte des Audioguides an die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Auch personalisierte Audioguide-Erlebnisse sind denkbar, bei denen die Nutzer beispielsweise ihre eigenen Touren zusammenstellen oder die Inhalte des Audioguides mitgestalten können.
Audioguides als Schlüssel: Stralsunds kulturelle Schätze neu entdecken
Audioguides sind ein wertvolles Werkzeug, um die kulturelle Vielfalt und Geschichte Stralsunds auf individuelle und informative Weise zu erleben. Sie bieten eine flexible Alternative zu traditionellen Stadtführungen und ermöglichen es Ihnen, die Stadt in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die verschiedenen Angebote, von QR-Code-basierten Guides bis hin zu komplexen Apps, bieten für jeden Geschmack und Bedarf die passende Lösung.
Wir haben in diesem Artikel die verschiedenen Audioguide-Angebote in Stralsund verglichen, die technischen Aspekte beleuchtet und Tipps gegeben, wie Sie den perfekten Audioguide für Ihre Bedürfnisse finden. Dabei haben wir sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der verschiedenen Ansätze aufgezeigt. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Überblick hilft, Ihre nächste Stadtbesichtigung optimal zu planen und durchzuführen.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Audioguides in Stralsund bieten, und entdecken Sie die Stadt auf eine neue und spannende Weise. Ob Sie Tourist oder Einheimischer sind, ein Audioguide kann Ihnen helfen, die kulturellen Schätze Stralsunds neu zu entdecken und ein tieferes Verständnis für die Geschichte und Bedeutung dieser einzigartigen Stadt zu entwickeln. Die faszinierende Museen, wie das OZEANEUM, warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.
Die Zukunft der Audioguides liegt in der Integration neuer Technologien wie Augmented Reality und künstlicher Intelligenz. Diese Technologien werden es ermöglichen, noch personalisiertere und interaktivere Audioguide-Erlebnisse zu schaffen. Bleiben Sie gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und Innovationen in diesem Bereich.
Sind Sie bereit, Stralsund auf eigene Faust zu erkunden? Wir von Youroriginal helfen Ihnen, das passende musikalische Erlebnis für Ihre Stadtführung zu finden. Ob maßgeschneiderte Jingles oder thematische Soundtracks – wir sorgen für die perfekte akustische Untermalung Ihrer Entdeckungstour. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und Ihre individuelle Audioguide-Lösung zu entwickeln.
Weitere nützliche Links
Auf der Seite der Deutsches Meeresmuseum finden Sie Informationen zu den Ausstellungen und Audioguide-Angeboten des Museums.
Das UNESCO bietet Informationen über das Welterbe Stralsund und dessen Bedeutung.
FAQ
Was ist ein Audioguide und warum ist er für Stralsund relevant?
Ein Audioguide ist ein digitaler Reiseführer, der es Ihnen ermöglicht, Stralsund auf eigene Faust zu erkunden und dabei interessante Informationen zu erhalten. Er ist besonders relevant, da Stralsund eine UNESCO-Welterbe Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten ist.
Welche Audioguide-Angebote gibt es in Stralsund?
Stralsund bietet eine Vielzahl von Audioguide-Angeboten, darunter solche vom Deutschen Meeresmuseum (izi.TRAVEL App), dem OZEANEUM (QR-Code Audioguide) und VoiceMap („Strahlendes Stralsund“).
Sind die Audioguides in Stralsund auch barrierefrei?
Ja, das OZEANEUM bietet spezielle Audioguides mit Raum- und Orientierungsbeschreibungen für Sehbehinderte an. Das Deutsche Meeresmuseum bietet zudem sensorische Touren mit Originalexponaten zum Anfassen.
Wie funktionieren die Audioguides technisch?
Die Audioguides nutzen verschiedene Technologien, darunter QR-Codes (OZEANEUM) und Apps wie izi.TRAVEL (Deutsches Meeresmuseum) und VoiceMap. Einige bieten Offline-Zugriff, andere basieren auf Streaming.
Was kostet ein Audioguide in Stralsund?
Es gibt verschiedene Geschäftsmodelle. VoiceMap bietet ein Freemium-Modell an, bei dem die ersten Stationen kostenlos sind. Andere Audioguides sind kostenpflichtig.
Wie kann ich den passenden Audioguide für meine Bedürfnisse finden?
Überlegen Sie, welche Interessen Sie haben (z.B. Meeresbiologie, Stadtgeschichte), ob Sie eine barrierefreie Option benötigen und ob Sie eine Offline-Nutzung bevorzugen.
Bietet das OZEANEUM Audioguides auch für Kinder an?
Ja, das OZEANEUM bietet spezielle Touren für Kinder in mehreren Sprachen an.
Was ist bei der Nutzung von Audioguides in Bezug auf Datenschutz zu beachten?
Beachten Sie die Datenschutzhinweise und Cookie-Einwilligungen, insbesondere bei der Nutzung von Apps. Das Deutsche Meeresmuseum weist darauf hin, dass die Nutzung nicht-essentieller Cookies die Übertragung persönlicher Daten außerhalb der EU beinhalten kann.