Audioguides

Erlebnis-Soundtrack

Audioguide zur Topographie des Terrors

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Audioguide zur Topographie des Terrors: Ihr persönlicher Geschichtsführer durch Berlin

16

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Audioguides bei Youroriginal

13.12.2024

16

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Audioguides bei Youroriginal

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Terrors mit dem Audioguide zur Topographie des Terrors. Erleben Sie die Ausstellung auf eine neue Art und Weise, egal ob vor Ort oder digital. Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung eigener Audioguides für Ihre Institution? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Der Audioguide zur Topographie des Terrors bietet einen umfassenden Einblick in die NS-Geschichte und die Bedeutung des historischen Ortes, indem er detaillierte Informationen und Hintergrundwissen vermittelt.

Durch verschiedene Formate wie Leichte Sprache, Audiobeschreibung und DGS wird der Audioguide allen Besuchergruppen zugänglich gemacht, was die Inklusion und das Verständnis fördert.

Die TravelMate App ermöglicht einen bequemen Zugang zum Audioguide, wobei die Integration von Audiodaten und Ausstellungsfotos ein umfassendes und informatives Erlebnis schafft und die Besucherzufriedenheit um bis zu 20% steigern kann.

Erfahren Sie, wie der Audioguide zur Topographie des Terrors Ihnen einen tiefen Einblick in die NS-Zeit gibt. Inklusive Informationen zu barrierefreien Angeboten und digitalen Alternativen.

NS-Geschichte persönlich erleben mit dem Audioguide Topographie des Terrors

NS-Geschichte persönlich erleben mit dem Audioguide Topographie des Terrors

Einführung in den Audioguide zur Topographie des Terrors

Die Gedenkstätte Topographie des Terrors in Berlin ist ein Ort von immenser historischer Bedeutung. Sie markiert das ehemalige Gelände der Gestapo und SS und erinnert an die Schrecken des NS-Regimes. Um Ihnen den Besuch noch eindrücklicher zu gestalten, bieten wir von Youroriginal einen umfassenden Audioguide zur Topographie des Terrors an, der Ihnen hilft, die komplexen historischen Zusammenhänge zu verstehen und die dunkle Vergangenheit Deutschlands zu erfassen.

Überblick über die Gedenkstätte und ihre Bedeutung

Die Gedenkstätte befindet sich auf dem historischen Gelände, wo einst die Schaltzentralen des nationalsozialistischen Terrors standen. Nach der Aufdeckung von Zellen und Geheimgängen wurde das Areal 1987 als Open-Air-Ausstellung zugänglich gemacht, bevor es später zur Dauerausstellung wurde. Ein Besuch der Topographie des Terrors ermöglicht es, sich intensiv mit den Verbrechen des NS-Regimes auseinanderzusetzen. Der Audioguide spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er Ihnen detaillierte Informationen und Hintergrundwissen vermittelt.

Historischer Kontext

Das Gelände der Topographie des Terrors war einst das Hauptquartier der Gestapo und SS. Die Aufdeckung von Zellen und Geheimgängen während der Stadtrekonstruktion führte zur Nutzung des Geländes als Open-Air-Ausstellung im Jahr 1987, die später in eine Dauerausstellung umgewandelt wurde. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung des Ortes für die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Mit unserem Audioguide zur Topographie des Terrors können Sie diesen historischen Kontext noch besser verstehen.

Die Rolle des Audioguides

Unser Audioguide bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen. Er ermöglicht Ihnen, die Ausstellung in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und sich auf die Aspekte zu konzentrieren, die Sie am meisten interessieren. Darüber hinaus bieten wir spezielle Versionen in Leichter Sprache und für sehbehinderte Besucher an, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten. Die Ausstellung bietet auch einen Audioguide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an, was unser Engagement für Inklusion unterstreicht.

Zugänglichkeit und Inklusion

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Angebote für alle zugänglich sind. Deshalb bieten wir den Audioguide zur Topographie des Terrors in verschiedenen Formaten an, darunter auch in Leichter Sprache und mit Audiobeschreibung für blinde und sehbehinderte Besucher. Dies ermöglicht es uns, ein breites Publikum anzusprechen und sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Mehrsprachigkeit und spezielle Versionen

Neben der deutschen Version ist die Hauptausstellung auch auf Englisch verfügbar. Darüber hinaus bieten wir spezielle Versionen des Audioguides in Leichter Sprache und für sehbehinderte Besucher an. Ein Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) steht ebenfalls zur Verfügung. Diese Vielfalt an Formaten stellt sicher, dass wir den Bedürfnissen aller Besuchergruppen gerecht werden.

Online-Video-Guides steigern die Zugänglichkeit der NS-Dokumentation

Entwicklung und Formate des Audioguides

Der Audioguide zur Topographie des Terrors hat im Laufe der Zeit verschiedene Entwicklungen durchlaufen. Ursprünglich als Kuratorenführung konzipiert, wurde er während der Schließungszeiten in einen Online-Video-Guide transformiert. Diese Anpassung ermöglichte es, die Inhalte weiterhin zugänglich zu machen und ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Integration von Audiodaten und Ausstellungsfotos trug dazu bei, ein umfassendes und informatives Erlebnis zu schaffen.

Ursprüngliche Konzeption als Kuratorenführung

Der Audioguide begann als traditionelle Kuratorenführung, bei der Experten die Besucher durch die Ausstellung führten und detaillierte Erklärungen lieferten. Diese Führungen waren sehr informativ, aber auch zeitlich und räumlich begrenzt. Um mehr Menschen den Zugang zu diesen wertvollen Informationen zu ermöglichen, wurde der Audioguide digitalisiert und in verschiedenen Formaten angeboten.

Transformation zum Online-Video-Guide

Während der Schließungszeiten der Gedenkstätte wurde der Audioguide in einen Online-Video-Guide umgewandelt. Diese Transformation ermöglichte es, die Inhalte weiterhin zugänglich zu machen, auch wenn ein persönlicher Besuch nicht möglich war. Die Soundgarden audioguidance GmbH übernahm die Audio-Produktion und Integration, was ihre Expertise in der Erstellung digitaler Audioerlebnisse für kulturelle Einrichtungen unterstreicht.

Anpassung während Schließungszeiten

Die Umwandlung in einen Online-Video-Guide war eine Reaktion auf die Herausforderungen, die durch die Schließungszeiten entstanden. Durch die Digitalisierung der Inhalte konnten wir sicherstellen, dass die Informationen weiterhin verfügbar sind und ein breiteres Publikum erreichen. Dies war ein wichtiger Schritt, um die Bildungsarbeit der Gedenkstätte fortzusetzen.

Integration von Audiodaten und Ausstellungsfotos

Der Online-Video-Guide integriert Audiodaten und ausgewählte Ausstellungsfotos, um ein umfassendes und informatives Erlebnis zu schaffen. Diese Kombination aus visuellen und auditiven Elementen ermöglicht es den Nutzern, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die historischen Zusammenhänge zu entwickeln. Die Fototafeln in den Schützengräben, die die Gräueltaten des NS-Regimes darstellen, werden durch den Audioguide noch lebendiger.

Spezielle Formate für unterschiedliche Bedürfnisse

Wir bieten den Audioguide zur Topographie des Terrors in verschiedenen Formaten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Besucher gerecht zu werden. Dazu gehören Versionen in Leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Audiobeschreibungen für blinde und sehbehinderte Besucher sowie ein Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Diese Vielfalt an Formaten stellt sicher, dass jeder die Möglichkeit hat, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

'Leichte Sprache' für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die Version in Leichter Sprache ist speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten konzipiert. Sie verwendet einfache Sätze und vermeidet komplexe Begriffe, um die Inhalte leichter verständlich zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten und sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Audiobeschreibung für blinde und sehbehinderte Besucher

Die Audiobeschreibung für blinde und sehbehinderte Besucher bietet detaillierte Beschreibungen der visuellen Elemente der Ausstellung. Dies ermöglicht es auch Menschen mit Sehbehinderungen, sich ein Bild von den Inhalten zu machen und die Ausstellung in vollem Umfang zu erleben. Die Topographie des Terrors bietet einen Audioguide in Leichter Sprache und eine Version für blinde und sehbehinderte Besucher an.

Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Der Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) richtet sich an gehörlose Besucher. Er bietet eine vollständige Übersetzung der Inhalte in DGS, um sicherzustellen, dass auch gehörlose Menschen die Möglichkeit haben, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Dieser Guide unterstreicht unser Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit.

TravelMate App: Ihr digitaler Begleiter durch die Topographie des Terrors

Technische Aspekte und Verfügbarkeit

Die TravelMate App dient als Plattform für den Audioguide zur Topographie des Terrors. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, die Inhalte bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet abzurufen und die Ausstellung in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die App bietet In-App-Käufe für Berlin-spezifische Inhalte sowie ein 3-Jahres-Paket für Audioinhalte mehrerer Städte.

Die TravelMate App als Plattform

Die TravelMate App ist eine benutzerfreundliche Plattform, die Ihnen den Zugang zum Audioguide erleichtert. Sie können die App kostenlos herunterladen und dann die gewünschten Inhalte per In-App-Kauf erwerben. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, nur die Inhalte zu bezahlen, die Sie wirklich interessieren. Die TravelMate App bietet In-App-Käufe für Berlin-spezifische Inhalte.

In-App-Käufe für Berlin-spezifische Inhalte

Die In-App-Käufe ermöglichen es Ihnen, gezielt Inhalte zur Topographie des Terrors zu erwerben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich nur für diese Ausstellung interessieren und keine zusätzlichen Inhalte benötigen. Die Preise für die In-App-Käufe sind transparent und fair.

3-Jahres-Paket für Audioinhalte mehrerer Städte

Für Reisende, die mehrere Städte besuchen möchten, bietet die TravelMate App ein 3-Jahres-Paket für Audioinhalte mehrerer Städte an. Dieses Paket ist eine kostengünstige Option, wenn Sie planen, in den nächsten Jahren verschiedene kulturelle Einrichtungen zu besuchen. Die Preise für dieses Paket betragen 8,99 € bzw. 19,99 €.

Datenschutz und Cookies

Die TravelMate App verwendet Cookies und erfordert Ihre Zustimmung, um optimal zu funktionieren. Dies ist wichtig zu beachten, da dies Implikationen für die Datensammlung und das Tracking haben kann. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der App sorgfältig zu lesen, bevor Sie sie verwenden.

Notwendigkeit der Zustimmung zur optimalen Funktionalität

Um alle Funktionen der TravelMate App nutzen zu können, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Dies istStandardverfahren für viele Apps, aber es ist wichtig, sich der Implikationen bewusst zu sein. Die App verwendet Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Implikationen für Datensammlung und Tracking

Die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass Ihre Daten gesammelt und getrackt werden. Dies kann für Werbezwecke oder zur Verbesserung der App-Funktionalität verwendet werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes haben, sollten Sie die Datenschutzbestimmungen der App sorgfältig lesen und gegebenenfalls Ihre Einstellungen anpassen.

Produktion durch Soundgarden audioguidance GmbH

Die Soundgarden audioguidance GmbH ist für die Audio-Produktion und Integration des Audioguides verantwortlich. Dies unterstreicht ihre Expertise in der Erstellung digitaler Audioerlebnisse für kulturelle Einrichtungen. Wir sind stolz darauf, mit einem so erfahrenen Partner zusammenzuarbeiten.

Expertise in der Erstellung digitaler Audioerlebnisse

Die Soundgarden audioguidance GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der Erstellung digitaler Audioerlebnisse für Museen und Gedenkstätten. Ihre Expertise umfasst die Konzeption, Produktion und Integration von Audioguides, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Wir sind zuversichtlich, dass Sie von der Qualität ihrer Arbeit begeistert sein werden.

NS-Gräueltaten und historische Orte: Audioguide vermittelt tiefe Einblicke

Inhalte und Schwerpunkte des Audioguides

Der Audioguide zur Topographie des Terrors konzentriert sich auf die Darstellung der Gräueltaten des NS-Regimes und die Dokumentation der Akzeptanz der Gestapo-Methoden. Er beleuchtet die Methoden der Folter und Erpressung, die von den Nationalsozialisten angewendet wurden, und zeigt, wie diese Praktiken in der Gesellschaft akzeptiert wurden. Der historische Ort selbst dient als Erzähler und vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Ereignisse, die sich hier abgespielt haben.

Darstellung der Gräueltaten des NS-Regimes

Der Audioguide scheut sich nicht, die Gräueltaten des NS-Regimes detailliert darzustellen. Er beschreibt die Methoden der Folter und Erpressung, die von den Nationalsozialisten angewendet wurden, und zeigt, wie diese Praktiken in der Gesellschaft akzeptiert wurden. Diese Darstellung ist wichtig, um die Dimensionen des nationalsozialistischen Terrors zu verstehen und die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten. Die Ausstellung verwendet thematische Fototafeln, um die Gräueltaten des NS-Regimes darzustellen.

Methoden der Folter und Erpressung

Der Audioguide beschreibt die verschiedenen Methoden der Folter und Erpressung, die von der Gestapo und SS angewendet wurden. Diese Beschreibungen sind schockierend, aber notwendig, um die Brutalität des Regimes zu verstehen. Die Ausstellung zeigt auch, wie diese Methoden dazu dienten, politische Gegner zu unterdrücken und die Bevölkerung einzuschüchtern.

Dokumentation der Akzeptanz der Gestapo-Methoden

Ein weiterer Schwerpunkt des Audioguides ist die Dokumentation der Akzeptanz der Gestapo-Methoden in der Gesellschaft. Er zeigt, wie die Bevölkerung dazu gebracht wurde, die Verbrechen des Regimes zu akzeptieren oder sogar zu unterstützen. Diese Analyse ist wichtig, um die Mechanismen des Totalitarismus zu verstehen und Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Der historische Ort als Erzähler

Der Audioguide nutzt den historischen Ort selbst als Erzähler. Er führt Sie zu den Fundamenten der Gestapo-Zellen und dem erhaltenen Abschnitt der Berliner Mauer und erklärt Ihnen die Bedeutung dieser Orte. Durch die Verbindung von historischen Fakten und dem konkreten Ort entsteht ein eindrückliches und nachhaltiges Erlebnis. Die Fundamente der Gestapo-Zellen und der erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer sind wichtige Bestandteile der Ausstellung.

Fundamente der Gestapo-Zellen

Die Fundamente der Gestapo-Zellen sind ein stummer Zeuge der Verbrechen, die hier begangen wurden. Der Audioguide erklärt Ihnen die Bedeutung dieser Orte und vermittelt Ihnen ein Gefühl für die Bedingungen, unter denen die Opfer gelitten haben. Diese Orte sind ein Mahnmal für die Gräueltaten des NS-Regimes.

Erhaltener Abschnitt der Berliner Mauer

Der erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer erinnert an die Teilung Deutschlands und die Überwindung des Nationalsozialismus. Der Audioguide erklärt Ihnen die historische Bedeutung der Mauer und zeigt Ihnen, wie sie zum Symbol für die Freiheit und die Demokratie wurde. Die Berliner Mauer verläuft etwa 200 Meter entlang des Geländes.

Ergänzung zur Fotoausstellung

Der Audioguide ergänzt die thematische Fotoausstellung, die in den Schützengräben zu sehen ist. Er liefert Ihnen zusätzliche Informationen und Hintergrundwissen zu den gezeigten Bildern und hilft Ihnen, die historischen Zusammenhänge besser zu verstehen. Die Kombination aus visuellen und auditiven Elementen macht den Besuch der Ausstellung zu einem umfassenden und informativen Erlebnis.

Thematische Fototafeln in den Schützengräben

Die thematischen Fototafeln in den Schützengräben zeigen die Gräueltaten des NS-Regimes und die Methoden der Folter und Erpressung, die von der Gestapo und SS angewendet wurden. Der Audioguide liefert Ihnen zusätzliche Informationen zu den gezeigten Bildern und hilft Ihnen, die historischen Zusammenhänge besser zu verstehen. Diese Kombination aus visuellen und auditiven Elementen macht den Besuch der Ausstellung zu einem umfassenden und informativen Erlebnis.

Barrierefreiheit und Inklusion: Audioguide für alle Besuchergruppen

Barrierefreiheit und Inklusion

Wir legen großen Wert auf Barrierefreiheit und Inklusion. Deshalb bieten wir den Audioguide zur Topographie des Terrors in verschiedenen Formaten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Besucher gerecht zu werden. Dazu gehören Versionen in Leichter Sprache und mit Audiobeschreibung sowie ein Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Die Hauptausstellung ist bilingual (Deutsch und Englisch), um auch internationalen Besuchern den Zugang zu ermöglichen.

Audioguides in 'Leichter Sprache' und mit Audiobeschreibung

Die Audioguides in Leichter Sprache und mit Audiobeschreibung sind speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Sehbehinderungen konzipiert. Sie verwenden einfache Sätze und detaillierte Beschreibungen, um die Inhalte leichter verständlich zu machen. Diese Angebote sind ein wichtiger Schritt, um die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten. Die Topographie des Terrors bietet einen Audioguide in Leichter Sprache und eine Version für blinde und sehbehinderte Besucher an.

Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Der Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) richtet sich an gehörlose Besucher. Er bietet eine vollständige Übersetzung der Inhalte in DGS, um sicherzustellen, dass auch gehörlose Menschen die Möglichkeit haben, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Dieses Angebot unterstreicht unser Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit.

Bilinguale Hauptausstellung (Deutsch und Englisch)

Die Hauptausstellung ist bilingual (Deutsch und Englisch), um auch internationalen Besuchern den Zugang zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, da die Topographie des Terrors ein Ort von internationaler Bedeutung ist und viele Touristen aus aller Welt anzieht. Die Ausstellung verwendet thematische Fototafeln, um die Gräueltaten des NS-Regimes darzustellen.

Engagement für diverse Besuchergruppen

Unser Engagement für diverse Besuchergruppen spiegelt sich in unseren vielfältigen Angeboten wider. Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten und sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Mission als Musik- und Klangagentur.

Audioguide-Zugang: So nutzen Sie die digitalen Angebote optimal

Praktische Informationen für Besucher

Um den Audioguide zur Topographie des Terrors optimal zu nutzen, finden Sie hier einige praktische Informationen. Die spezialisierten Audioguides sind über den Besucherservice im Dokumentationszentrum zugänglich. Die Dauer des TravelMate Audioguides beträgt ca. 2 Minuten 25 Sekunden. Informationen zu In-App-Käufen und Abonnements finden Sie in der TravelMate App.

Zugang zu den spezialisierten Audioguides

Die spezialisierten Audioguides in Leichter Sprache, mit Audiobeschreibung und in Deutscher Gebärdensprache (DGS) sind über den Besucherservice im Dokumentationszentrum zugänglich. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Unterstützung, um die für Sie passende Version zu finden. Die spezialisierten Audioguides sind über den Besucherservice im Dokumentationszentrum zugänglich.

Dauer des Audioguides

Die Dauer des TravelMate Audioguides beträgt ca. 2 Minuten 25 Sekunden. Dies ist eine kurze, aber informative Einführung in die Ausstellung. Wenn Sie mehr Zeit haben, empfehlen wir Ihnen, auch die anderen Audioguides und die Hauptausstellung zu besuchen. Die TravelMate App bietet In-App-Käufe für Berlin-spezifische Inhalte.

Kosten und Verfügbarkeit

Informationen zu In-App-Käufen und Abonnements finden Sie in der TravelMate App. Die Preise sind transparent und fair, und Sie haben die Möglichkeit, nur die Inhalte zu bezahlen, die Sie wirklich interessieren. Die TravelMate App bietet In-App-Käufe für Berlin-spezifische Inhalte.

Topographie des Terrors: Ein Mahnmal gegen das Vergessen

Kontext und Bedeutung der Topographie des Terrors

Die Topographie des Terrors ist ein Ort von großer historischer Bedeutung. Sie befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Hauptquartiers der Gestapo und SS und erinnert an die Verbrechen des NS-Regimes. Die offene Ausstellung seit 1987 hat sich zu einer Dauerausstellung entwickelt, die jährlich von vielen Menschen besucht wird. Die Ausstellungshalle von 2010 präsentiert Fundstücke und öffnet unterirdische Zellen für die Öffentlichkeit.

Die Bedeutung des Standorts

Der Standort der Topographie des Terrors ist von großer Bedeutung, da er sich auf dem ehemaligen Gelände des Hauptquartiers der Gestapo und SS befindet. Hier wurden die Verbrechen des NS-Regimes geplant und koordiniert. Der Ort selbst ist ein Mahnmal gegen das Vergessen und erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Topographie des Terrors befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Hauptquartiers der Gestapo.

Die offene Ausstellung seit 1987

Die offene Ausstellung seit 1987 hat sich zu einer Dauerausstellung entwickelt, die jährlich von vielen Menschen besucht wird. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Verbrechen des NS-Regimes und die Mechanismen des Totalitarismus. Die Ausstellung ist ein wichtiger Beitrag zur historischen Bildung und Aufarbeitung. Die Aufdeckung von Zellen und Geheimgängen führte zur Nutzung des Geländes als Open-Air-Ausstellung im Jahr 1987.

Die Ausstellungshalle von 2010

Die Ausstellungshalle von 2010 präsentiert Fundstücke und öffnet unterirdische Zellen für die Öffentlichkeit. Dies ermöglicht es den Besuchern, sich ein noch besseres Bild von den Bedingungen zu machen, unter denen die Opfer gelitten haben. Die Ausstellungshalle ist ein wichtiger Bestandteil der Gedenkstätte und trägt dazu bei, die Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes wachzuhalten. Die Ausstellungshalle wurde 2010 gebaut, um Fundstücke zu präsentieren.

Audioguides als Schlüssel zur digitalen Geschichtsvermittlung

Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven

Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in der Geschichtsvermittlung. Die Umwandlung der Kuratorenführung in einen Video-Guide ist ein Beispiel für diese Entwicklung. Auch technologische Innovationen im Bereich Audioguides tragen dazu bei, die Inhalte zugänglicher und informativer zu gestalten. Die Audioguides zur Topographie des Terrors leisten einen wichtigen Beitrag zur historischen Bildung und Aufarbeitung.

Digitalisierung und Online-Angebote

Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, historische Inhalte zu vermitteln. Die Umwandlung der Kuratorenführung in einen Video-Guide ist ein Beispiel für diese Entwicklung. Auch Online-Datenbanken und virtuelle Ausstellungen tragen dazu bei, die Geschichte zugänglicher zu machen. Die Topographie des Terrors wandelte die Kuratorenführung in einen Online-Video-Guide um.

Die Umwandlung der Kuratorenführung in einen Video-Guide

Die Umwandlung der Kuratorenführung in einen Video-Guide war ein wichtiger Schritt, um die Inhalte auch während der Schließungszeiten zugänglich zu machen. Der Video-Guide bietet eine umfassende Einführung in die Ausstellung und vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die historischen Zusammenhänge. Die Soundgarden audioguidance GmbH übernahm die Audio-Produktion und Integration.

Technologische Innovationen im Bereich Audioguides

Technologische Innovationen im Bereich Audioguides tragen dazu bei, die Inhalte zugänglicher und informativer zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise interaktive Karten, 3D-Modelle und Augmented Reality-Anwendungen. Diese Technologien ermöglichen es den Besuchern, die Geschichte auf eine neue und spannende Weise zu erleben. Die neuesten Audioguide-Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten zur interaktiven Geschichtsvermittlung.

Bedeutung für die historische Bildung und Aufarbeitung

Die Audioguides zur Topographie des Terrors leisten einen wichtigen Beitrag zur historischen Bildung und Aufarbeitung. Sie vermitteln Ihnen ein tiefes Verständnis für die Verbrechen des NS-Regimes und die Mechanismen des Totalitarismus. Sie tragen dazu bei, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten und Lehren für die Zukunft zu ziehen. Die Audioguides sind ein wichtiges Werkzeug für die historische Bildung.

Erleben Sie Geschichte hautnah: Ihr Audioguide wartet!


FAQ

Was ist der Audioguide zur Topographie des Terrors und warum ist er wichtig?

Der Audioguide zur Topographie des Terrors ist ein digitaler Begleiter, der Besuchern hilft, die komplexe Geschichte des Ortes zu verstehen. Er bietet detaillierte Informationen und Hintergrundwissen zu den Verbrechen des NS-Regimes und den historischen Zusammenhängen.

In welchen Sprachen ist der Audioguide verfügbar?

Die Hauptausstellung ist bilingual (Deutsch und Englisch). Zusätzlich gibt es spezialisierte Audioguides in Leichter Sprache, mit Audiobeschreibung für blinde und sehbehinderte Besucher sowie einen Video-Guide in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Wie kann ich auf den Audioguide zugreifen?

Die spezialisierten Audioguides sind über den Besucherservice im Dokumentationszentrum zugänglich. Der TravelMate Audioguide ist über die TravelMate App verfügbar, die In-App-Käufe für Berlin-spezifische Inhalte anbietet.

Wie lange dauert der Audioguide?

Die Dauer des TravelMate Audioguides beträgt ca. 2 Minuten 25 Sekunden. Dies ist eine kurze Einführung. Für einen umfassenderen Einblick empfehlen wir die anderen verfügbaren Audioguides.

Welche Rolle spielt die Soundgarden audioguidance GmbH bei der Erstellung des Audioguides?

Die Soundgarden audioguidance GmbH ist für die Audio-Produktion und Integration des Audioguides verantwortlich. Sie verfügt über Expertise in der Erstellung digitaler Audioerlebnisse für kulturelle Einrichtungen.

Welche Inhalte werden im Audioguide behandelt?

Der Audioguide konzentriert sich auf die Darstellung der Gräueltaten des NS-Regimes, die Dokumentation der Akzeptanz der Gestapo-Methoden und die Bedeutung des historischen Ortes als Erzähler.

Wie trägt der Audioguide zur Barrierefreiheit bei?

Der Audioguide bietet Versionen in Leichter Sprache, mit Audiobeschreibung und in Deutscher Gebärdensprache (DGS), um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden und die Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Was kostet der Audioguide?

Informationen zu In-App-Käufen und Abonnements finden Sie in der TravelMate App. Die Preise sind transparent und fair, und Sie haben die Möglichkeit, nur die Inhalte zu bezahlen, die Sie wirklich interessieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.