Audioguides
Digitale-Audiogestaltung
Integration in Videos oder Präsentationen
Videos & Präsentationen perfekt integriert: So begeistern Sie Ihr Publikum!
Möchten Sie Ihre Videos und Präsentationen auf ein neues Level heben? Die richtige Integration ist entscheidend, um Ihr Publikum zu begeistern und Ihre Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln. Entdecken Sie in diesem Artikel die besten Strategien und Tools. Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Die Integration von Videos in Präsentationen steigert die Aufmerksamkeit des Publikums und verbessert die Merkfähigkeit der präsentierten Inhalte.
Durch Storytelling in Videos kann eine emotionale Bindung zum Publikum aufgebaut und die Markenbekanntheit um bis zu 20% gesteigert werden.
Die Nutzung von Tools wie Clipchamp, SlideLizard und Storybox ermöglicht die professionelle Gestaltung und DSGVO-konforme Speicherung von Videopräsentationen.
Erfahren Sie, wie Sie Videos optimal in Ihre Präsentationen einbinden, um die Aufmerksamkeit zu fesseln und Ihre Botschaft nachhaltig zu vermitteln. Jetzt Tipps & Tricks entdecken!
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es entscheidend, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen und zu halten. Die Integration in Videos oder Präsentationen bietet hierfür eine hervorragende Möglichkeit. Durch den Einsatz von visuellen und akustischen Elementen können Sie Ihre Botschaft eindrucksvoller vermitteln und das Interesse Ihrer Zuhörer wecken. Wir von Youroriginal verstehen, wie wichtig es ist, emotionale Verbindungen zu schaffen und Ihre Marke optimal zu präsentieren. Deshalb bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Musiklösungen, die Ihre Präsentationen und Videos auf ein neues Level heben.
Die Bedeutung der Videointegration liegt in der Fähigkeit, komplexe Informationen auf anschauliche und unterhaltsame Weise darzustellen. Studien haben gezeigt, dass visuelle Inhalte besser im Gedächtnis bleiben als reine Textinformationen. Durch Storytelling in Ihren Videos können Sie zudem eine emotionale Bindung zu Ihrem Publikum aufbauen und Ihre Botschaft nachhaltig verankern. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit steigern und ihre Zielgruppe effektiv erreichen möchten. Die Integration von Logos, Farben und Schriften des Unternehmens in Videopräsentationen trägt maßgeblich zur Stärkung der Markenidentität bei.
Neben der Steigerung der Aufmerksamkeit verbessert die Videointegration auch die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte. Videos lassen sich einfach auf verschiedenen Plattformen teilen und sind somit für ein breiteres Publikum zugänglich. Ob für Bildungszwecke oder Marketingkampagnen, Videos bieten eine flexible und effektive Möglichkeit, Ihre Botschaft zu verbreiten. Die Auswahl der richtigen Videoformate wie MP4, WebM oder OGG ist dabei entscheidend, um eine maximale Kompatibilität zu gewährleisten. Tools wie Storybox können Ihnen bei der Formatkonvertierung und Optimierung helfen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Formate und Plattformen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
PowerPoint-Präsentationen durch integrierte Videos aufgewertet
PowerPoint ist nach wie vor eines der beliebtesten Tools für Präsentationen. Die Integration von Videos in PowerPoint kann Ihre Präsentationen deutlich aufwerten und das Interesse Ihres Publikums steigern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Videos in PowerPoint einzubetten, sowohl online als auch offline. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Videos optimal in Ihre Präsentationen integrieren und welche technischen Voraussetzungen Sie beachten müssen.
Eine gängige Methode ist das Einbetten von Online-Videos. PowerPoint unterstützt Plattformen wie YouTube, Vimeo und Microsoft Stream. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass für die Wiedergabe eine Internetverbindung erforderlich ist. In älteren PowerPoint-Versionen kann zudem der Internet Explorer 11 als Voraussetzung für die Videowiedergabe notwendig sein, obwohl Microsoft 365 Apps diesen seit August 2021 nicht mehr unterstützen. Die Wiedergabesteuerung erfolgt über die Hosting-Website, nicht über PowerPoint selbst. Wir helfen Ihnen, diese technischen Details zu meistern und Ihre Präsentationen reibungslos ablaufen zu lassen.
Die Methoden der Integration variieren je nach PowerPoint-Version. In der Regel können Sie zwischen der Verwendung einer URL oder eines Embed-Codes wählen. Der Embed-Code bietet den Vorteil, dass das Video direkt in die Präsentation eingebettet wird, während die URL auf das Video auf der jeweiligen Plattform verweist. Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass das Videoformat mit PowerPoint kompatibel ist. MP4 ist hierbei eine gute Wahl, da es von den meisten Versionen unterstützt wird. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Integrationsmethode für Ihre spezifische PowerPoint-Version und Ihre individuellen Anforderungen.
Neben dem Einbetten von Online-Videos können Sie auch Videos von Ihrem Computer in PowerPoint integrieren. Dies bietet den Vorteil, dass Sie keine Internetverbindung für die Wiedergabe benötigen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Videodatei nicht zu groß ist, um die Dateigröße der Präsentation nicht unnötig zu erhöhen. Eine gute Optimierung der Videodatei ist daher entscheidend. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Videos, um eine reibungslose Wiedergabe in PowerPoint zu gewährleisten.
Interaktive Präsentationen durch Videointegration und Live-Elemente
Um Ihre Präsentationen noch fesselnder zu gestalten, können Sie interaktive Elemente integrieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Publikum aktiv einzubeziehen und das Engagement zu steigern. Die Kombination aus Videos und interaktiven Features bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Botschaft nachhaltig zu vermitteln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie interaktive Präsentationen mit Videos erstellen und welche Tools Ihnen dabei helfen können.
Eine beliebte Methode ist die Verwendung von Live-Umfragen und Q&A-Sessions. Mit PowerPoint-Plugins oder Plattformen wie SlideLizard können Sie Live-Umfragen in Ihre Präsentation einbauen und Ihrem Publikum die Möglichkeit geben, anonyme Fragen zu stellen. Dies fördert die Interaktion und ermöglicht es Ihnen, direkt auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zuhörer einzugehen. Auch der Einsatz von Spielen und Multimedia-Elementen wie Videos und GIFs kann dazu beitragen, das Interesse aufrechtzuerhalten. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Integration der passenden interaktiven Elemente für Ihre Präsentationen.
Eine weitere spannende Möglichkeit ist die Live-Video-Integration. Plattformen wie SlideLizard ermöglichen die simultane Anzeige von Folien und Video, wodurch kein Screen-Sharing erforderlich ist. Die Teilnehmer können die Folien unabhängig navigieren und haben dennoch den Live-Videostream im Blick. Dies bietet eine besonders ansprechende Erfahrung für virtuelle und hybride Veranstaltungen. Zudem können Sie interaktive Elemente wie Live-Umfragen und Quizze direkt in den Videostream integrieren. Wir helfen Ihnen, Live-Video-Integration optimal in Ihre Präsentationen einzubinden und Ihr Publikum zu begeistern.
Die Integration von Videos in Präsentationen ist ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Botschaft effektiver zu vermitteln und das Engagement Ihres Publikums zu steigern. Durch die Kombination von visuellen Elementen, interaktiven Features und Live-Video-Integration können Sie Präsentationen erstellen, die im Gedächtnis bleiben. Wir von Youroriginal unterstützen Sie dabei, Ihre Präsentationen auf ein neues Level zu heben und Ihre Zielgruppe optimal zu erreichen.
Optimierte Videoformate und Inhalte für überzeugende Präsentationen
Die Optimierung von Videos ist entscheidend, um eine reibungslose Wiedergabe in Ihren Präsentationen zu gewährleisten und lange Ladezeiten zu vermeiden. Sowohl technische als auch inhaltliche Aspekte spielen hierbei eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Videos optimal für Präsentationen aufbereiten und welche Formate und Inhalte sich am besten eignen.
In Bezug auf die technischen Aspekte ist die Auswahl des richtigen Formats von großer Bedeutung. MP4, WebM und OGG sind gängige Formate, die eine gute Kompatibilität bieten. Tools wie Storybox können Ihnen bei der Formatkonvertierung und Optimierung helfen. Achten Sie darauf, dass die Videodatei nicht zu groß ist, um die Dateigröße der Präsentation nicht unnötig zu erhöhen. Eine gute Komprimierung kann hier Abhilfe schaffen, ohne die Qualität des Videos zu beeinträchtigen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Formats und der richtigen Komprimierungseinstellungen für Ihre Videos.
Auch die inhaltlichen Aspekte spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung von Videos für Präsentationen. Kurze und prägnante Videos sind in der Regel effektiver als lange, ausführliche Videos. Für interaktive Videos wird eine Dauer von 3-5 Minuten empfohlen. Konzentrieren Sie sich auf die Kernbotschaft und vermeiden Sie unnötige Details. Storytelling ist ein weiteres wichtiges Element, um das Interesse Ihres Publikums zu wecken und eine emotionale Bindung aufzubauen. Verbinden Sie emotionale Geschichten mit den notwendigen Daten, um Ihre Botschaft nachhaltig zu verankern. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von ansprechenden und informativen Videoinhalten, die Ihre Präsentationen bereichern.
Zusätzlich zur Optimierung der Videoinhalte ist es wichtig, auch die Audioqualität zu berücksichtigen. Achten Sie auf eine klare und verständliche Tonspur, um sicherzustellen, dass Ihr Publikum die Botschaft problemlos verstehen kann. Wir bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen im Bereich der digitalen Audiogestaltung an, um sicherzustellen, dass Ihre Videos nicht nur visuell, sondern auch akustisch überzeugen. Mit unserer Expertise im Bereich Mastering für optimale Klangqualität sorgen wir dafür, dass Ihre Videos den bestmöglichen Eindruck hinterlassen.
Urheberrecht, DSGVO und technische Hürden bei der Videointegration gemeistert
Bei der Integration von Videos in Präsentationen gibt es einige rechtliche und technische Herausforderungen zu beachten. Insbesondere das Urheberrecht und die DSGVO-Konformität spielen eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern und Ihre Videos rechtssicher und datenschutzkonform in Ihre Präsentationen integrieren können.
Ein häufiges Problem ist das Einbetten von Drittanbieter-Videos. Auch wenn die Plattformen, auf denen die Videos gehostet werden, Lizenzbedingungen haben, gibt es dennoch Risiken in Bezug auf das Urheberrecht. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die Rechte an den verwendeten Inhalten besitzen oder eine entsprechende Lizenz erworben haben. Wir beraten Sie gerne bei der Klärung von Urheberrechtsfragen und helfen Ihnen, rechtssichere Videoinhalte für Ihre Präsentationen zu finden.
Die DSGVO-Konformität ist ein weiteres wichtiges Thema, insbesondere wenn Sie Videos auf Ihrer Website einbetten oder über Streaming-Dienste bereitstellen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Speicherung und Freigabe der Videos datenschutzkonform erfolgt. Lösungen wie Storybox bieten hierfür DSGVO-konforme Speicher- und Freigabeoptionen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Lösungen und helfen Ihnen, Ihre Videos datenschutzkonform in Ihre Präsentationen zu integrieren.
Neben den rechtlichen Aspekten gibt es auch technische Probleme, die bei der Videointegration auftreten können. Langsame Ladezeiten und Kompatibilitätsprobleme können die User Experience beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Probleme zu beheben, um eine nahtlose Wiedergabe der Videos zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen technische Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Videos und helfen Ihnen, Kompatibilitätsprobleme zu lösen. Mit unserer Expertise im Bereich der digitalen Bereitstellung über Streaming-Dienste sorgen wir dafür, dass Ihre Videos reibungslos und in hoher Qualität wiedergegeben werden.
Markenbildung und Voiceover für professionelle Videopräsentationen optimiert
Um den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie bei der Erstellung von Videopräsentationen auf einige Best Practices achten. Insbesondere die Markenbildung und das Voiceover spielen eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Videopräsentationen professionell gestalten und Ihre Markenbotschaft optimal vermitteln können.
Die Verwendung von Logos, Farben und Schriften des Unternehmens ist entscheidend, um die Markenbekanntheit zu steigern. Achten Sie darauf, dass Ihre Videopräsentationen ein einheitliches Erscheinungsbild haben und Ihre Markenidentität widerspiegeln. Integrieren Sie Ihr Logo prominent in das Video und verwenden Sie Ihre Corporate Colors und Schriften. Dies trägt dazu bei, dass Ihr Publikum Ihre Marke wiedererkennt und mit positiven Assoziationen verbindet. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung von Videopräsentationen, die Ihre Markenidentität optimal widerspiegeln.
Ein dialogorientiertes, kurzes und prägnantes Skript ist entscheidend für ein effektives Voiceover. Vermeiden Sie lange und komplizierte Sätze und konzentrieren Sie sich auf die Kernbotschaft. Clipchamp bietet Ihnen die Möglichkeit, Voiceovers zu erstellen und lizenzfreie Stock-Elemente zu nutzen. Achten Sie auf eine klare und verständliche Sprechweise und vermeiden Sie unnötige Füllwörter. Wir bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen im Bereich der Aufnahme hochwertiger und klarer Klangaufnahmen an, um sicherzustellen, dass Ihr Voiceover den bestmöglichen Eindruck hinterlässt.
Um den Wert Ihrer Videoinhalte zu maximieren, sollten Sie diese wiederverwenden. Nutzen Sie Teaser, integrieren Sie die Videos in E-Mail-Kampagnen oder erstellen Sie Videoclips für Ihre Website. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Botschaft auf verschiedenen Kanälen zu verbreiten und ein breiteres Publikum zu erreichen. Wir unterstützen Sie bei der Wiederverwendung Ihrer Videoinhalte und helfen Ihnen, diese optimal für verschiedene Zwecke aufzubereiten.
PowerPoint, Clipchamp, SlideLizard und Storybox für die Videointegration optimal nutzen
Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen und Plattformen, die Ihnen bei der Videointegration helfen können. PowerPoint, Clipchamp, SlideLizard und Storybox sind nur einige Beispiele. Jedes Tool hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Einschränkungen und zeigen Ihnen, wie Sie die Tools optimal für Ihre Bedürfnisse nutzen können.
PowerPoint bietet grundlegende Funktionen zum Einbetten von Online-Videos, hat aber begrenzte Bearbeitungsmöglichkeiten. Sie können Videos von YouTube, Vimeo und Microsoft Stream in Ihre Präsentationen einbinden, aber die Bearbeitungsmöglichkeiten sind begrenzt. Für komplexere Videobearbeitungen benötigen Sie zusätzliche Tools. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tools für Ihre individuellen Anforderungen.
Clipchamp ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Voiceovers und zur Nutzung lizenzfreier Stock-Elemente. Mit Clipchamp können Sie Ihre Videos einfach bearbeiten und mit professionellen Elementen versehen. Das Tool bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter das Hinzufügen von Text, Musik und Effekten. Wir unterstützen Sie bei der Nutzung von Clipchamp und helfen Ihnen, professionelle Videopräsentationen zu erstellen.
SlideLizard bietet innovative Funktionen zur Live-Video-Integration und zur Einbindung interaktiver Elemente. Mit SlideLizard können Sie Live-Umfragen und Quizze in Ihre Präsentationen einbauen und das Engagement Ihres Publikums steigern. Das Tool ermöglicht die simultane Anzeige von Folien und Video, wodurch kein Screen-Sharing erforderlich ist. Wir helfen Ihnen, SlideLizard optimal in Ihre Präsentationen zu integrieren und Ihr Publikum zu begeistern.
Storybox ist eine sichere Lösung für die DSGVO-konforme Video-Speicherung und -Freigabe. Mit Storybox können Sie Ihre Videos datenschutzkonform speichern und mit anderen teilen. Das Tool bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Verschlüsselung von Videos und die Kontrolle über den Zugriff. Wir unterstützen Sie bei der Nutzung von Storybox und helfen Ihnen, Ihre Videos datenschutzkonform zu verwalten.
Videos bereichern Präsentationen und steigern die Aufmerksamkeit nachhaltig
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration in Videos oder Präsentationen eine hervorragende Möglichkeit bietet, Ihre Botschaft effektiver zu vermitteln und das Interesse Ihres Publikums zu steigern. Durch die Kombination von visuellen Elementen, interaktiven Features und Live-Video-Integration können Sie Präsentationen erstellen, die im Gedächtnis bleiben. Wir von Youroriginal unterstützen Sie dabei, Ihre Präsentationen auf ein neues Level zu heben und Ihre Zielgruppe optimal zu erreichen.
Die Vorteile der Videointegration liegen auf der Hand: Steigerung der Aufmerksamkeit, Verbesserung der Zugänglichkeit und Einbindung interaktiver Elemente. Videos bereichern Präsentationen und machen sie lebendiger und ansprechender. Durch den Einsatz von Storytelling können Sie eine emotionale Bindung zu Ihrem Publikum aufbauen und Ihre Botschaft nachhaltig verankern. Die Auswahl der richtigen Formate, Tools und Plattformen ist entscheidend, um den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Key Benefits of Video Integration
Here are some of the key benefits you'll gain:
Increased Engagement: Videos capture attention and keep your audience interested.
Improved Accessibility: Videos can be easily shared across various platforms, reaching a wider audience.
Enhanced Memorability: Visual storytelling helps your audience remember your message more effectively.
Die Zukunft der Videointegration liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Möglichkeiten. Neue Technologien und Plattformen eröffnen immer wieder neue Wege, Videos in Präsentationen zu integrieren und das Engagement des Publikums zu steigern. Wir von Youroriginal bleiben am Ball und bieten Ihnen innovative Lösungen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Mit unserer Expertise im Bereich der Musik- und Soundgestaltung sorgen wir dafür, dass Ihre Videos nicht nur visuell, sondern auch akustisch überzeugen. Wir helfen Ihnen, das volle Potenzial der Videointegration auszuschöpfen und Ihre Präsentationen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Sind Sie bereit, Ihre Präsentationen auf ein neues Level zu heben? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Musiklösungen für Videos und Präsentationen zu erfahren. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Besuchen Sie unsere Seite für Eventmusik, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Präsentationen zu einem Erfolg zu machen! Kontaktieren Sie uns jetzt!
Weitere nützliche Links
Wikipedia bietet einen umfassenden Artikel über Präsentationen und ihre verschiedenen Aspekte.
Destatis stellt allgemeine Statistiken zu Medien und digitalen Technologien in Deutschland bereit.
Statista könnte Berichte über die Nutzung von Videos in Präsentationen oder den Konsum von Multimedia-Inhalten anbieten.
PricewaterhouseCoopers (PwC) veröffentlicht Berichte über digitale Transformation und Medientrends.
McKinsey & Company bietet Einblicke in Strategien zur digitalen Interaktion.
Die Bundesregierung informiert über aktuelle politische Maßnahmen und Initiativen im Bereich Digitalisierung.
Bitkom ist ein Verband, der sich mit digitalen Themen auseinandersetzt und Informationen dazu bereitstellt.
FAQ
Wie kann die Integration von Videos die Aufmerksamkeit des Publikums steigern?
Die Integration von Videos in Präsentationen nutzt visuelle und akustische Elemente, um komplexe Informationen ansprechend darzustellen und die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln. Dies führt zu einer höheren Merkfähigkeit der präsentierten Inhalte.
Welche Videoformate eignen sich am besten für Präsentationen?
MP4, WebM und OGG sind gängige Videoformate, die eine gute Kompatibilität mit Präsentationsprogrammen wie PowerPoint bieten. Tools wie Storybox können bei der Formatkonvertierung und Optimierung helfen, um eine reibungslose Wiedergabe zu gewährleisten.
Wie kann ich Videos in PowerPoint einbetten?
PowerPoint unterstützt das Einbetten von Online-Videos von Plattformen wie YouTube, Vimeo und Microsoft Stream. Alternativ können Sie Videos von Ihrem Computer integrieren. Achten Sie darauf, dass die Videodatei optimiert ist, um die Dateigröße der Präsentation nicht unnötig zu erhöhen.
Welche Rolle spielt Storytelling bei der Videointegration?
Storytelling in Videos ermöglicht es, eine emotionale Bindung zum Publikum aufzubauen und die Botschaft nachhaltig zu verankern. Durch die Kombination von emotionalen Geschichten mit den notwendigen Daten können Sie Ihre Markenbekanntheit steigern und Ihre Zielgruppe effektiv erreichen.
Wie kann ich interaktive Elemente in meine Videopräsentationen integrieren?
Nutzen Sie Live-Umfragen, Q&A-Sessions und Spiele, um Ihr Publikum aktiv einzubeziehen und das Engagement zu steigern. Plattformen wie SlideLizard bieten Tools zur Integration interaktiver Elemente und zur simultanen Anzeige von Folien und Video.
Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Videointegration beachten?
Achten Sie auf das Urheberrecht und die DSGVO-Konformität. Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechte an den verwendeten Inhalten besitzen oder eine entsprechende Lizenz erworben haben. Lösungen wie Storybox bieten DSGVO-konforme Speicher- und Freigabeoptionen.
Wie kann ich meine Videopräsentationen professionell gestalten?
Verwenden Sie Logos, Farben und Schriften Ihres Unternehmens, um die Markenbekanntheit zu steigern. Achten Sie auf ein dialogorientiertes, kurzes und prägnantes Skript für das Voiceover. Nutzen Sie Tools wie Clipchamp, um Voiceovers zu erstellen und lizenzfreie Stock-Elemente zu nutzen.
Welche Vorteile bietet die Live-Video-Integration?
Die Live-Video-Integration ermöglicht eine reichhaltigere und ansprechendere Erfahrung für virtuelle und hybride Veranstaltungen. Plattformen wie SlideLizard unterstützen die simultane Anzeige von Folien und Video und ermöglichen die Integration interaktiver Elemente wie Live-Umfragen und Quizze.