Audio & Musikproduktion

Kampagnen-Musik

Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Werbesongs auf Social Media veröffentlichen: So vermeiden Sie teure Abmahnungen!

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Audio & Musikproduktion bei Youroriginal

23.12.2024

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Audio & Musikproduktion bei Youroriginal

Sie möchten Ihre Werbesongs auf Social Media veröffentlichen, sind aber unsicher, welche rechtlichen Aspekte Sie beachten müssen? Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik ohne entsprechende Lizenzen kann schnell zu teuren Abmahnungen führen. Erfahren Sie, wie Sie diese Fallstricke vermeiden und Ihre Kampagnen rechtssicher gestalten. Mehr Informationen erhalten Sie über unser Kontaktformular.

Das Thema kurz und kompakt

Die Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media erfordert sorgfältige Beachtung des Urheberrechts, um teure Abmahnungen zu vermeiden. Die Standard-Lizenzvereinbarungen der Plattformen decken oft keine kommerzielle Nutzung ab.

Nutzen Sie lizenzfreie Musik, Creative Commons-Lizenzen oder erwerben Sie direkte Lizenzen von Rechteinhabern, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Die META Sound Collection und die TikTok Commercial Music Library sind Alternativen mit Plattformbeschränkungen.

Eine strategische Planung und rechtliche Prüfung vor der Veröffentlichung sind entscheidend. Durch die Steigerung der Markenbekanntheit um 20% und der Engagement-Rate um 15% können Sie den ROI Ihrer Social-Media-Kampagnen deutlich verbessern.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Werbesongs erfolgreich auf Social Media platzieren, ohne Urheberrechtsverletzungen zu riskieren. Vermeiden Sie kostspielige Abmahnungen und sichern Sie sich die notwendigen Lizenzen. Jetzt informieren!

Reichweite durch Werbesongs auf Social Media steigern

Reichweite durch Werbesongs auf Social Media steigern

Musik ist ein mächtiges Werkzeug, um auf Social Media Aufmerksamkeit zu erregen. Werbesongs können die Reichweite und das Engagement erheblich steigern, die Markenidentität prägen und starke Emotionen erzeugen. Doch die Veröffentlichung von Werbesongs auf Plattformen wie Instagram und TikTok ist komplexer, als es scheint. Urheberrechtsverletzungen sind ein häufiges Problem, und die Vielzahl an Lizenzmodellen und Nutzungsbedingungen macht es Unternehmen und Agenturen schwer, den Überblick zu behalten. Wir von Youroriginal helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Werbesongs erfolgreich und rechtssicher zu veröffentlichen.

Die rechtlichen Herausforderungen bei der Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media sind vielfältig. Es gilt, das Urheberrecht zu beachten, die Unterschiede zwischen kommerzieller und privater Nutzung zu verstehen und die Nutzungsbedingungen der einzelnen Plattformen zu kennen. Andernfalls drohen teure Abmahnungen und Unterlassungserklärungen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Musiklösungen, die nicht nur emotional ansprechen, sondern auch rechtlich einwandfrei sind. Unsere Expertise im Bereich Musik und Sound ermöglicht es uns, Ihre Marke optimal zu präsentieren und gleichzeitig rechtliche Risiken zu minimieren.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Werbesongs erfolgreich auf Social Media platzieren, ohne Urheberrechtsverletzungen zu riskieren. Wir erklären die urheberrechtlichen Grundlagen, die Risiken von Verstößen und die sicheren Alternativen für die Musiknutzung. Außerdem geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, mit der Sie die rechtssichere Musiknutzung in Ihrer Social-Media-Werbung gewährleisten können. So können Sie die Chancen, die Musik bietet, optimal nutzen und gleichzeitig Ihre Marke schützen. Erfahren Sie mehr über unsere musikalischen Events und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln.

Urheberrechtsverletzungen vermeiden: So schützen Sie Ihre Marke

Das Urheberrecht spielt eine zentrale Rolle bei der Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media. Es schützt sowohl die Musikkompositionen und -texte als auch die Tonaufnahmen (Masterrechte). Das bedeutet, dass Sie für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik grundsätzlich die Erlaubnis der Rechteinhaber benötigen. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung von Musikstücken obliegt dem jeweiligen Urheber (§ 15 ff. UrhG). Es ist wichtig zu verstehen, welche Rechte geschützt sind und wie Sie diese Rechte respektieren können, um Abmahnungen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die Verwertungsgesellschaften wie die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) verwalten in Deutschland die Aufführungsrechte, nicht jedoch die Synchronisationsrechte. Das bedeutet, dass Sie für die Einbindung von Musik in Videos oder Werbespots in der Regel eine direkte Lizenz von den Rechteinhabern benötigen. Die GEMA bietet zwar eine Repertoire-Suche an, vermittelt aber keine Synchronisationsrechte. Daher ist es ratsam, sich direkt an die Musikverlage (z.B. Sony, Warner, Universal) oder spezialisierte Plattformen zu wenden, um die erforderlichen Lizenzen zu erwerben. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Ein entscheidender Punkt ist der Unterschied zwischen kommerzieller und privater Nutzung. Die Standard-Lizenzvereinbarungen der Social-Media-Plattformen decken oft keine kommerzielle Nutzung ab. Das bedeutet, dass Business-Accounts und Influencer spezielle Lizenzen benötigen, um Musik in ihren Inhalten zu verwenden. Als kommerzielle Nutzung gelten beispielsweise gesponserte Inhalte, Affiliate-Links, Selbstwerbung und der Aufbau einer Marke. Wenn Sie Musik für diese Zwecke nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die entsprechenden Rechte besitzen. Andernfalls riskieren Sie Urheberrechtsverletzungen und die damit verbundenen Konsequenzen. Wir von Youroriginal beraten Sie gerne zu den verschiedenen Lizenzmodellen und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Jingle-Produktion.

Hohe Kosten vermeiden: Risiken von Urheberrechtsverletzungen minimieren

Urheberrechtsverletzungen können für Unternehmen und Agenturen teure Konsequenzen haben. Rechteinhaber überwachen Social Media aktiv auf Verstöße und gehen rigoros gegen unautorisierte Musiknutzung vor. Eine häufige Folge ist eine Abmahnung mit einer vorformulierten Unterlassungserklärung. Diese Erklärung verpflichtet Sie, die Urheberrechtsverletzung zu unterlassen und Schadensersatz zu leisten. Es ist wichtig, dass Sie eine solche Unterlassungserklärung nicht ohne Rechtsbeistand unterschreiben, da sie hohe Vertragsstrafen für zukünftige Verstöße beinhalten kann. Spezialisierte Anwälte können die Erklärung prüfen und anpassen, um Ihre Interessen zu schützen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Die finanziellen Folgen von Urheberrechtsverletzungen können erheblich sein. Schadensersatzforderungen werden in der Regel auf Basis fiktiver Lizenzgebühren und Anwaltskosten berechnet. Diese Forderungen können schnell fünfstellige Beträge erreichen. Hinzu kommt, dass die Social-Media-Plattformen bei Urheberrechtsverstößen Inhalte sperren oder sogar den Account des Nutzers sperren können. Dies kann insbesondere für Unternehmen, die auf Social Media angewiesen sind, gravierende Auswirkungen haben. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, sich umfassend über die urheberrechtlichen Bestimmungen zu informieren und sichere Alternativen für die Musiknutzung zu wählen. Wir von Youroriginal unterstützen Sie dabei, Ihre Social-Media-Strategie rechtssicher zu gestalten und Ihre Marke vor finanziellen Schäden zu bewahren. Informieren Sie sich über unsere anpassbare Werbemusik für Unternehmen.

Um die Risiken von Urheberrechtsverletzungen zu minimieren, ist es entscheidend, die rechtlichen Grundlagen zu verstehen und sich entsprechend zu verhalten. Die kommerzielle Nutzung von Musik auf Social-Media-Plattformen erfordert eine direkte Genehmigung (Lizenzierung) von den Rechteinhabern, da die Standard-Lizenzvereinbarungen der Plattformen oft keine kommerziellen Zwecke abdecken. Influencer und Unternehmen müssen besonders vorsichtig sein, da Aktivitäten wie gesponserte Inhalte, Affiliate-Links und Selbstwerbung wahrscheinlich als kommerzielle Nutzung betrachtet werden. Die Einhaltung dieser Regeln schützt Sie vor Abmahnungen und finanziellen Verlusten.

Sicher werben: Lizenzfreie Musik und Alternativen nutzen

Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, gibt es verschiedene sichere Alternativen für die Musiknutzung in Social-Media-Werbung. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von lizenzfreier Musik und Royalty-Free-Anbietern. Lizenzfrei bedeutet, dass Sie eine einmalige Zahlung für die Nutzungslizenz leisten und keine laufenden Gebühren zahlen müssen. Allerdings variieren die Nutzungsbedingungen je nach Anbieter. Es ist wichtig, diese Bedingungen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Musik für Ihre Zwecke verwendet werden darf. Einige empfehlenswerte Anbieter sind Epidemic Sound, Artlist und PremiumBeat. Diese Plattformen bieten eine große Auswahl an hochwertiger Musik, die Sie bedenkenlos für Ihre Social-Media-Kampagnen nutzen können.

Eine weitere Alternative sind Creative Commons-Lizenzen. Creative Commons ist eine Organisation, die standardisierte Lizenzen anbietet, die bestimmte Nutzungsrechte einräumen. Es gibt verschiedene Arten von Creative Commons-Lizenzen, die unterschiedliche Bedingungen haben. Einige Lizenzen erlauben beispielsweise die kommerzielle Nutzung, während andere dies nicht tun. Auch hier ist es wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen und einzuhalten. Insbesondere die Namensnennung des Urhebers ist bei Creative Commons-Lizenzen oft Pflicht. Eine fehlende oder falsche Attribution kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Weitere Informationen zu Creative Commons-Lizenzen finden Sie hier.

Die Musikbibliotheken der Social-Media-Plattformen bieten ebenfalls eine Möglichkeit, Musik rechtssicher zu nutzen. Die META Sound Collection (Facebook/Instagram) ist eine kostenlose Musikbibliothek für die Nutzung auf META-Plattformen. Allerdings ist die Nutzung für Business-Accounts oft eingeschränkt. Die TikTok Commercial Music Library bietet Royalty-free Musik speziell für kommerzielle Zwecke auf TikTok. Die Nutzung ist jedoch auf TikTok beschränkt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vereinbarungen von META oder TikTok mit Labels/GEMA die kommerzielle Nutzung nicht abdecken. Daher sollten Sie für kommerzielle Zwecke immer eine separate Musiklizenz erwerben. Wir von Youroriginal helfen Ihnen, die richtige Musikquelle für Ihre Social-Media-Werbung zu finden und die erforderlichen Lizenzen zu beschaffen. Entdecken Sie unsere Kampagnen-Musik für Ihre nächste Social-Media-Kampagne.

Erfolgreich veröffentlichen: Strategien für rechtssichere Musiknutzung

Eine erfolgreiche und rechtssichere Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Zunächst sollten Sie eine Zielgruppenanalyse durchführen, um herauszufinden, welche Plattformen Ihre Zielgruppen nutzen und welche Musikgenres beliebt sind. Basierend auf dieser Analyse können Sie eine Content-Strategie entwickeln, die abwechslungsreiche Inhalte (Bilder, Videos, Texte) bietet und den Entertainment-Faktor erhöht. Es ist wichtig, dass Ihre Inhalte nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam sind, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen zu gewinnen. Wir von Youroriginal unterstützen Sie bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Content-Strategie, die Ihre Marke optimal präsentiert und Ihre Zielgruppen erreicht. Erfahren Sie mehr über unsere Strategien zur Veröffentlichung von Inhalten auf Social Media.

Vor der Veröffentlichung sollten Sie unbedingt eine rechtliche Prüfung durchführen. Prüfen Sie die Nutzungsbedingungen der Musikquelle und stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Lizenzen besitzen. Achten Sie darauf, dass die Lizenzen die kommerzielle Nutzung auf den von Ihnen gewählten Plattformen abdecken. Nach der Veröffentlichung sollten Sie Ihre Inhalte regelmäßig auf Urheberrechtsverstöße überwachen. Entfernen Sie gegebenenfalls Inhalte, die gegen das Urheberrecht verstoßen. Es ist ratsam, ein Monitoring-System einzurichten, das Sie automatisch über mögliche Verstöße informiert. So können Sie schnell reagieren und rechtliche Konsequenzen vermeiden. Weitere Informationen zur Musik für Social Media finden Sie hier.

Die Plattformauswahl ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Social-Media-Kampagne. Facebook eignet sich gut für eine breite Reichweite, erreicht aber möglicherweise nicht die jüngeren Zielgruppen, die auf Instagram und YouTube stärker vertreten sind. Passen Sie Ihre Social-Media-Strategie an die Demografie Ihrer Zielgruppe an. Berücksichtigen Sie auch den Zeitpunkt Ihrer Veröffentlichung. Der "Release Friday" mag zwar eine hohe Musiknutzung verzeichnen, aber die Social-Media-Interaktion könnte geringer sein. Beziehen Sie lokale Ereignisse in Ihre Planung ein, die sich auf Ihre Streaming-Zahlen auswirken könnten. Nutzen Sie Teaser, um vorab Interesse zu wecken, und binden Sie interaktive Elemente wie Snippets und Pre-Saves ein, um Ihre Fans frühzeitig einzubeziehen. Setzen Sie Ihre Werbemaßnahmen auch nach der Veröffentlichung fort und sprechen Sie Blogs, Talkshows, Radiosender und Publikationen an, um Ihre Reichweite zu maximieren. Achten Sie dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Eigenwerbung und Mehrwert für Ihre Follower.

Teure Fehler vermeiden: Häufige Fallstricke erkennen

Bei der Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media gibt es einige häufige Fallstricke, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Einer der größten Irrtümer ist die Annahme, dass die 15-Sekunden-Regel gilt. Auch kurze Musikclips sind urheberrechtlich geschützt. Es gibt keine "Bagatellgrenze" für kommerzielle Inhalte. Auch für kurze Ausschnitte benötigen Sie eine Lizenz. Ein weiterer Fehler ist die Unterschätzung der unterschiedlichen Account-Typen auf Instagram. Business-Accounts haben die restriktivsten Nutzungsbedingungen. Creator-Accounts dürfen die Musikbibliothek nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Es ist wichtig, dass Sie den richtigen Account-Typ wählen und die entsprechenden Nutzungsbedingungen einhalten. Wir von Youroriginal beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Account-Typs und helfen Ihnen, die Nutzungsbedingungen zu verstehen.

Ein weiterer häufiger Fehler ist die falsche Attribution bei Creative Commons-Lizenzen. Die Namensnennung des Urhebers ist Pflicht. Prüfen Sie die Lizenzbedingungen genau. Eine fehlende oder falsche Attribution kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Achten Sie darauf, dass Sie den Urheber und die Lizenz korrekt angeben und einen Link zur Lizenz bereitstellen. Auch die Nutzung der Instagram-Musikbibliothek ist mit Vorsicht zu genießen. Der Zugriff auf die Musikbibliothek variiert je nach Account-Typ (Standard, Creator, Business). Business-Accounts haben die meisten Einschränkungen, da die Lizenzvereinbarungen nur die persönliche, nicht-kommerzielle Nutzung abdecken. Creator-Accounts können die Bibliothek zwar nutzen, aber nicht für kommerzielle Zwecke wie Produktwerbung oder Selbstwerbung zur Steigerung der Followerzahl oder zur Gewinnung von Kooperationspartnern. Selbst kurze Musikausschnitte (unter 15 Sekunden) dürfen nicht ohne Weiteres für kommerzielle Zwecke verwendet werden; das Urheberrecht gilt weiterhin. Alternativen sind die META Sound Collection und die YouTube Audio Library für lizenzfreie Musik. Holen Sie immer eine separate Musiklizenz für jede kommerzielle oder geschäftliche Nutzung ein, da die Vereinbarungen von META oder TikTok mit Labels/GEMA dies nicht abdecken.

Um diese Fallstricke zu vermeiden, ist es wichtig, sich umfassend zu informieren und die Nutzungsbedingungen der einzelnen Plattformen und Musikquellen genau zu prüfen. Wir von Youroriginal unterstützen Sie dabei, Ihre Social-Media-Strategie rechtssicher zu gestalten und Ihre Marke vor rechtlichen Konsequenzen zu schützen. Profitieren Sie von unserer Expertise im Bereich Musik und Sound und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Werbesongs erfolgreich auf Social Media veröffentlichen. Informieren Sie sich über unsere Zielgruppenanalyse für personalisierte Werbelieder.

Rechtssicherheit gewährleisten: Checkliste für Musiknutzung

Um die rechtssichere Musiknutzung in Ihrer Social-Media-Werbung zu gewährleisten, haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt:

Vor der Veröffentlichung

  • Musikquelle auswählen:

    • Lizenzfreie Musik von renommierten Anbietern

    • Creative Commons-Lizenzen (Bedingungen prüfen!)

    • Direkte Lizenzen von Rechteinhabern

  • Nutzungsbedingungen prüfen:

    • Kommerzielle Nutzung erlaubt?

    • Geltungsbereich der Lizenz (Plattformen, Regionen)

Während der Veröffentlichung

  • Attribution korrekt angeben (bei CC-Lizenzen):

    • Urheber und Lizenz nennen

    • Link zur Lizenz bereitstellen

Nach der Veröffentlichung

  • Inhalte regelmäßig überwachen:

    • Auf Urheberrechtsverstöße prüfen

    • Bei Bedarf Inhalte entfernen oder Lizenzen nachkaufen

Diese Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Punkte bei der Musiknutzung in Social-Media-Werbung zu beachten und rechtliche Risiken zu minimieren. Wir von Youroriginal unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung dieser Checkliste und helfen Ihnen, Ihre Social-Media-Strategie rechtssicher zu gestalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Umsetzung. Achten Sie darauf, dass Ihre Musikdateien in einem geeigneten Format vorliegen und die technischen Anforderungen der Social-Media-Plattformen erfüllen. Wir von Youroriginal sorgen dafür, dass Ihre Werbesongs technisch einwandfrei sind und optimal auf den verschiedenen Plattformen abgespielt werden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft klar und deutlich ankommt und Ihre Zielgruppen erreicht.

Die Auswahl der richtigen Musik ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Social-Media-Kampagne. Die Musik sollte zur Marke passen und die gewünschten Emotionen erzeugen. Wir von Youroriginal helfen Ihnen, die passende Musik für Ihre Werbesongs zu finden und Ihre Marke optimal zu präsentieren. Unsere Expertise im Bereich Musik und Sound ermöglicht es uns, Ihre Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln und Ihre Zielgruppen zu begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Social-Media-Kampagne zum Erfolg führen!

Musik verantwortungsvoll nutzen: Chance für mehr Reichweite

Das Urheberrecht ist komplex, aber wichtig. Vermeiden Sie Urheberrechtsverletzungen, um Abmahnungen und finanzielle Schäden zu vermeiden. Nutzen Sie sichere Alternativen und prüfen Sie die Nutzungsbedingungen genau. Die Veröffentlichung von Werbesongs auf Social Media bietet Ihnen die Chance, Ihre Reichweite zu erhöhen, Ihre Markenidentität zu stärken und Ihre Zielgruppen zu begeistern. Nutzen Sie diese Chance, aber übernehmen Sie auch Verantwortung für die rechtssichere Musiknutzung. Wir von Youroriginal unterstützen Sie dabei, Ihre Social-Media-Strategie erfolgreich und rechtssicher zu gestalten.

Die technologischen Entwicklungen im Bereich Musikerkennung und Lizenzierung schreiten voran. KI-gestützte Systeme können Urheberrechtsverletzungen automatisch erkennen und die Lizenzierung vereinfachen. Blockchain-basierte Lösungen bieten neue Möglichkeiten für das Urheberrechtsmanagement. Diese Entwicklungen werden die Musiknutzung in Zukunft verändern und vereinfachen. Es ist wichtig, diese Entwicklungen zu verfolgen und sich auf die neuen Möglichkeiten einzustellen. Wir von Youroriginal sind immer auf dem neuesten Stand der Technik und bieten Ihnen innovative Lösungen für die Musiknutzung in Ihrer Social-Media-Werbung.

Schaffen Sie eine Kultur des Respekts für das Urheberrecht. Unterstützen Sie Künstler und Rechteinhaber durch faire Lizenzierung. Transparenz und Fairness sind die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir von Youroriginal setzen uns für eine faire Vergütung von Künstlern und Rechteinhabern ein und unterstützen Sie dabei, Ihre Social-Media-Strategie ethisch und verantwortungsvoll zu gestalten. Kontaktieren Sie uns hier, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihre Werbesongs erfolgreich auf Social Media zu veröffentlichen.

Erfolgreiche Social-Media-Kampagnen starten – Jetzt handeln!


FAQ

Welche Musikquellen sind für kommerzielle Zwecke auf Social Media sicher?

Für kommerzielle Zwecke sollten Sie lizenzfreie Musik von Anbietern wie Epidemic Sound oder Artlist nutzen, Creative Commons-Lizenzen (Bedingungen genau prüfen!) oder direkte Lizenzen von den Rechteinhabern erwerben. Die META Sound Collection und die TikTok Commercial Music Library sind ebenfalls Optionen, aber mit Plattformbeschränkungen.

Was passiert, wenn ich urheberrechtlich geschützte Musik ohne Lizenz verwende?

Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik ohne Lizenz kann zu Abmahnungen, Schadensersatzforderungen und der Sperrung Ihrer Inhalte oder Ihres Accounts führen. Rechteinhaber überwachen Social Media aktiv auf Verstöße.

Gilt die 15-Sekunden-Regel für kommerzielle Inhalte auf Social Media?

Nein, die 15-Sekunden-Regel gilt nicht für kommerzielle Inhalte. Auch kurze Musikclips sind urheberrechtlich geschützt und benötigen eine Lizenz.

Welche Account-Typen auf Instagram haben welche Musiknutzungsrechte?

Business-Accounts haben die restriktivsten Nutzungsbedingungen. Creator-Accounts dürfen die Musikbibliothek nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Prüfen Sie die Nutzungsbedingungen Ihres Account-Typs genau.

Was ist eine Unterlassungserklärung und was muss ich beachten?

Eine Unterlassungserklärung ist eine rechtliche Verpflichtung, eine Urheberrechtsverletzung zu unterlassen und Schadensersatz zu leisten. Unterschreiben Sie eine solche Erklärung nicht ohne Rechtsbeistand, da sie hohe Vertragsstrafen für zukünftige Verstöße beinhalten kann.

Wie finde ich heraus, ob eine Musiklizenz kommerzielle Nutzung erlaubt?

Prüfen Sie die Nutzungsbedingungen der Musikquelle genau. Achten Sie darauf, dass die Lizenz die kommerzielle Nutzung auf den von Ihnen gewählten Plattformen abdeckt und keine Einschränkungen hinsichtlich der Reichweite oder des Zwecks der Nutzung bestehen.

Was sind Synchronisationsrechte und wo erhalte ich diese?

Synchronisationsrechte sind für die Einbindung von Musik in Videos oder Werbespots erforderlich. Diese Rechte werden in der Regel von den Musikverlagen (z.B. Sony, Warner, Universal) verwaltet, nicht von der GEMA.

Wie kann Youroriginal mir bei der rechtssicheren Musiknutzung helfen?

Youroriginal bietet maßgeschneiderte Musiklösungen, die nicht nur emotional ansprechen, sondern auch rechtlich einwandfrei sind. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Lizenzmodellen und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir erstellen personalisierte Songs für Events, Corporate Jingles und Custom Music für Kampagnen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.

Maßgeschneiderte Musiklösungen für emotionale Markenbindung, unvergessliche Events und persönliche Meilensteine. Mit individueller Beratung, kreativer Expertise und technischer Exzellenz. Professionell umgesetzt.